FAQ im Qualitätsmanagement

faq-im-qualitätsmanagement

Der QM-Blog FAQs im Qualitätsmanagement – Wirkt doppelt FAQs (häufig gestellte Fragen) sind eine wertvolle Ressource für Kunden, um schnell Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Leider werden FAQs oft nach ihrer Erstellung vernachlässigt, was zu veralteten und unbrauchbaren Informationen führt. In diesem Blogbeitrag werden wir die Bedeutung der regelmäßigen FAQ-Pflege im Qualitätsmanagement diskutieren und […]

Prozessbeschreibungen und Verfahrensanweisungen – der Unterschied liegt im Detail

prozessanweisungen-verfahrensanweisungen

Der QM-Blog Prozessanweisung und Verfahrensanweisung- der Unterschied liegt im Detail In Beratungen werden wir oft gefragt wo der Unterschied der Begrifflichkeiten „Prozessbeschreibung“, „Prozessanweisung“ und „Verfahrensanweisung“ liegt. Schließlich und endlich sind beide Begriffe ein Teil des dokumentierten Qualitätsmanagements. In diesem Blog Beitrag klären wir auf. Download Übersicht Erhalten Sie kostenlos und unverbindlich unser PDF mit allen […]

Online Beratung im Qualitätsmanagement-eine kostengünstige Alternative

qm-online-beratung-im-qualitätsmanagement-

Der QM-Blog Online Beratung im Qualitätsmanagement- eine kostengünstige Alternative Im Jahr 2023 haben sich die meisten Teams und Unternehmen auf die Digitalisierung Ihrer Prozesse eingestellt. Die Teams werden immer internationaler, Remote Work wird in nahezu jedem Dienstleistungsunternehmen gelebt. Die Qualitätsmanagement Branche lebt noch sehr von der Generation der Baby Boomer und bietet bisher sehr wenige […]

Qualitätsmanagement als Lösung im Fachkräftemangel

fachkräftemangel-mit-qualitätsmanagement-überwinden

Der QM-Blog Wie ein Qualitätsmanagementsystem Unternehmen dabei hilft, den Fachkräftemangel zu überwinden In kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist der Fachkräftemangel ein großes Problem. Es ist schwierig, qualifizierte Mitarbeiter zu finden und zu halten. Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) kann Unternehmen dabei helfen, dieses Problem zu bewältigen. Qm Systeme können Personalkosten senken Ein QMS bringt Struktur ins […]

Risiko der zu starken Regulierung durch das Qualitätsmanagement

prozess-standardisierung

Der QM-Blog Risiko der Prozess Standardisierung Die negativen Folgen der zu starken Standardisierung von Prozessen für kleine und mittelständische Unternehmen im Dienstleistungsbereich sollte bei der Einführung und Weiterentwicklung immer im Auge behalten werden. Eine Überregulierung ist nicht im Sinne des Unternehmens und auch nicht das Ziel eines Qualitätsmanagementmodells. Wieso schadet eine Überregulierung der Prozesse? In […]

Customer Experience im Qualitätsmanagement

Der QM-Blog Die Customer Experience als Teil des QUalitätsmanagements Die Customer Experience ist ein wichtiger Bestandteil sowohl der Unternehmenskommunikation als auch des Qualitätsmanagements. Es geht darum sicherzustellen, dass der Kunde eine positive Erfahrung mit dem Unternehmen hat und dass alle Mitarbeiter auf die Bedürfnisse und Fragen der Kunden eingehen. Der bedingungslose Stakeholder Ansatz vereint die […]

Kosten von Qualität

kosten-von-qualität

Der QM-Blog Kosten von Qualität Was kostet Qualitätsmanagement? Oder anders gefragt. Was kostet es kein Qualitätsmanagement zu betreiben? Drei wesentliche Pfeiler sollten bei der ökonomisch-wirtschaftlichen Diskussion um den Sinn einer Einführung betrachtet werden. Denn schlussendlich steht für fast jede Organisation die Kosten-Nutzen Rechnung an erster Stelle wenn es um elementare Entscheidungen geht. Kosten der Qualität […]

Probleme bei der Einführung eines QMS

probleme-bei-der-einführung-eines-qms

Der QM-Blog Probleme bei der Einführung eines QMS Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) kann Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern, die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Effizienz ihrer Prozesse zu erhöhen. Allerdings gibt es bei der Einführung eines QMS auch Herausforderungen und Nachteile, die Unternehmen berücksichtigen sollten. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren […]

Total Quality Management (TQM) Was es ist und warum es wichtig ist

total-quality-management

Der QM-Blog Total Quality Management Total Quality Management (TQM) ist eine Managementphilosophie, die auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung basiert und darauf abzielt, die Qualität von Produkten und Dienstleistungen durch eine verbesserte Zusammenarbeit aller beteiligten Personen und Prozesse zu steigern. Die Grundidee von TQM ist es, dass jeder Mitarbeiter, unabhängig von seiner Position in der […]

Digitale Prüfmittel

qualitätsmanagement-gastronomie

Der QM-Blog Digitale Wareneingangskontrolle Auch wenn in Deutschland die Digitalisierung noch nicht auf dem flächendeckenden Niveau ist wie in anderen Industriestaaten, gibt es auch für den hiesigen Markt viele Möglichkeiten Prozesse zu digitalisieren. So z.B. auch Prüfprozesse. 5 Gründe für die einführung von digitalen Prüfmitteln Effizienzsteigerung: Die Digitalisierung von Prüfmitteln ermöglicht eine schnellere und präzisere […]

Effizienz-Versprechen

Wir helfen Ihnen ein modernes, schlankes und wirkliches nützliches ISO Managementsystem aufzubauen. Jetzt unverbinlich anfragen.