Der QM-Blog

Warum moderne QM-Systeme die Aufmerkeitsspanne der Generation Y und Z berücksichtigen müssen

qualitätsmanagement-blog-qm-blog

In einer Zeit, in der die digitale Revolution unser Leben transformiert hat, verändern sich nicht nur unsere Gewohnheiten, sondern auch unsere Aufmerksamkeitsspanne. Die Statistik besagt, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne seit dem Jahr 2000 von 12 Sekunden auf weniger als 8 Sekunden gesunken ist, was sie sogar kürzer macht als die von Goldfischen. Als Menschen passen wir uns automatisch an die Fülle von Informationen an, die uns in schneller Abfolge präsentiert werden. Doch wie können Unternehmen ihre internen Stakeholder erreichen und die wachsenden Anforderungen an das Qualitätsmanagement (QM) erfüllen? 



Traditionelle QM-Dokumentationen und Prozessbeschreibungen sind oft umfangreich, langwierig und mitunter langweilig. In der Vergangenheit mögen sie ihren Zweck erfüllt haben, aber in der heutigen Zeit der kurzen Aufmerksamkeitsspanne werden sie schnell zu einer Herausforderung. Die ältere Generation mag sich noch durch diese umfangreichen Dokumente wühlen, aber die Generationen Y und Z sowie die kommenden Generationen werden diese Art der Wissensvermittlung nicht mehr akzeptieren.
 

Moderne QM Systeme sind leicht, super schlank und vor allem audiovisuell

Das Stichwort lautet Anpassung. Wir müssen uns an die veränderten Kommunikationsbedürfnisse unserer Mitarbeiter anpassen, um sie effektiv zu erreichen und zu engagieren. Hier sind einige Ansätze, wie moderne QM-Systeme die Anforderungen der internen Stakeholder berücksichtigen und ihre Aufmerksamkeit gewinnen können:

  • Audio-visuelle Inhalte: Statische Texte werden immer weniger effektiv. Menschen bevorzugen heutzutage Inhalte, die durch Bilder, Infografiken, Videos oder Audios leicht verständlich sind. Durch die Integration dieser Elemente in die QM-Dokumentation können komplexe Informationen auf unterhaltsame und ansprechende Weise vermittelt werden.

  • Interaktive Lernmethoden: Statt passivem Lesen sollten QM-Systeme interaktive Elemente bieten. Schulungen und Weiterbildungen können durch Simulationen, Quizze oder interaktive Lernplattformen aufgelockert werden, um die Aufmerksamkeit und das Interesse der Mitarbeiter zu steigern.

  • Verschlankte Dokumentation: Die „copy-paste“-Mentalität, die oft mit QM-Dokumentationen verbunden ist, muss der Vergangenheit angehören. Die Informationen sollten klar, prägnant und leicht verständlich sein. Der Fokus liegt darauf, nur die relevanten und notwendigen Informationen zu liefern.
    Mobile-freundliche Inhalte: In einer Welt, in der Smartphones und Tablets allgegenwärtig sind, müssen QM-Inhalte mobil zugänglich sein. Mobile Apps oder optimierte Webseiten ermöglichen es den Mitarbeitern, jederzeit und überall auf die benötigten Informationen zuzugreifen.

  • Gamification im QM: Die Integration von spielerischen Elementen in das Qualitätsmanagement kann die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter steigern. Belohnungen, Punktesysteme oder Herausforderungen können dazu beitragen, dass die QM-Prozesse als unterhaltsam und lohnenswert empfunden werden.

  • Klare Struktur und visuelle Hierarchie: Eine übersichtliche und gut strukturierte Darstellung von Informationen ist entscheidend. Verwenden Sie klare Überschriften, Unterpunkte und visuelle Elemente, um die Hierarchie der Informationen zu verdeutlichen und das Scannen von Inhalten zu erleichtern.

    Die Digitalisierung und die wachsenden Anforderungen der Generationen Y und Z verlangen eine Neugestaltung unserer QM-Systeme. Indem wir die Kommunikationsmittel und -methoden modernisieren, können wir die Akzeptanz und den Nutzen von QM-Dokumentationen steigern. Wenn wir die Aufmerksamkeitsspanne unserer Mitarbeiter berücksichtigen und sie aktiv einbeziehen, können wir eine effektive Qualitätskultur aufbauen und das Unternehmen für die Zukunft stärken.

    Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen der modernen Zeit annehmen und QM-Systeme entwickeln, die den Bedürfnissen der kommenden Generationen gerecht werden. Sei ein Goldfisch und passe dich an die neuen Gegebenheiten an, um eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Qualitätsstrategie zu entwickeln.
    (Quelle: HubSpot – Human Attention Span)
optimierung-von-qm-systeme

Sie haben Interesse an einem schlanken QM System genau auf SIe zugeschnitten? Kontaktieren Sie uns jetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bleiben wir in Kontakt?