Digitale Wareneingangskontrolle

Der QM-Blog Digitale Wareneingangskontrolle Auch wenn in Deutschland die Digitalisierung noch nicht auf dem flächendeckenden Niveau ist wie in anderen Industriestaaten, gibt es auch für den hiesigen Markt viele Möglichkeiten Prozesse zu digitalisieren. So z.B. auch den Prozess der Wareneinganskontrolle. 6 Gründe für die einführung einer digitalen Wareneingangskontroll5 Zeitersparnis: Eine digitale Wareneingangskontrolle ermöglicht es, die […]
Blockchain und Qualitätsmanagement

Der QM-Blog Blockchain und Qualitätsmanagement Blockchain-Technologie und Qualitätsmanagement: Wie sie zusammenkommen Die Blockchain-Technologie hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist bereits in vielen Branchen eingesetzt worden. Diese innovative Technologie bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie sie in Zusammenhang mit Qualitätsmanagement genutzt werden kann. Was ist die Blockchain-Technologie?Die Blockchain-Technologie ist eine dezentralisierte Datenbank, […]
Wann eine ISO9001 Zertifizierung sinnvoll ist

Der QM-Blog Wann eine ISO9001 Zertifizierung sinnvoll ist? Sie überlegen derzeit ob die Einführung eines QM Systems nachDIN EN ISO9001 sinnvoll ist oder nicht? In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Einblick darüber wann es durchaus Sinn macht sich auf den Weg zu einer Zertifizierung zu machen und wann vielleicht einfach ein passendes und dynamisches […]
5 Top Gründe für die Einführung eines Qualitätsmanagement Systems

Der QM-Blog 5 Top Gründe für die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems Qualitätsmanagement bereitet Ihnen Magenschmerzen? Ihr Unternehmen soll oder muss ein QMS einführen weil Ihre Kunden oder die Gesetzgebung es von Ihnen erwartet aber Sie selbst erkennen den Sinn dahinter noch nicht so ganz? Wir geben Ihnen 5 Gründe warum Sie sich auf die Einführung eines […]
Die Bedeutung von Qualitätsmanagement für Dienstleistungsunternehmen

Der QM-Blog Die Bedeutung des Qualitätsmanagement für Dienstleistungsunternehmen Die Bedeutung der Dienstleistungsqualität hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Egal ob ein Unternehmen Dienstleistungen als Hauptgeschäftszweck oder als Zusatzleistung in Form von „Serviceleistungen“ anbietet, es hat ein Wandel im Marketinggedanken eingesetzt. Wahrer, nachhaltiger Wettbewerbsvorteil ist nur durch klare Kundenorientierung und konstantem […]