ISO 9001 Audit - Haupt - und Nebenabweichungen

Was Auditoren wirklich prüfen: Vom Soll der Norm zum Ist im Unternehmen

Hauptabweichung-Nebenabweichung-Unterschied

Ein Audit vergleicht immer zwei Ebenen: den Soll-Zustand der ISO 9001 und den Ist-Zustand deines Managementsystems. Der Auditor sammelt Belege, bewertet Prozesse, Rollen, Nachweise und Wirkungen. Aus diesen Beobachtungen entstehen Feststellungen. Sobald ein geforderter Punkt nicht erfüllt ist, spricht man von einer Nichtkonformität bzw. Abweichung. Ziel des Audits ist dabei nicht das Suchen von Fehlern, sondern das objektive Bewerten der Konformität und das korrekte Dokumentieren von Abweichungen, wenn sie vorliegen.

Auditfeststellungen-der-unterschied-erklärt

Hauptabweichung und Nebenabweichung der Unterschied

Die Nebenabweichung

Eine Nebenabweichung liegt vor, wenn eine Anforderung punktuell nicht erfüllt ist, das System als Ganzes aber weiterhin funktionsfähig bleibt. Typisch sind Einzelfälle oder lokale Lücken. Sie verlangen Korrektur und Vorbeugung, gefährden aber für sich genommen nicht die Fähigkeit des Systems, die beabsichtigten Ergebnisse zu erreichen. Mehrere ähnliche Nebenabweichungen können sich allerdings summieren und den Charakter einer Hauptabweichung annehmen.

Beispiele für Nebenabweichungen

  • In einer Projektakte fehlt einmalig ein unterschriebener Prüfvermerk. Das Verfahren existiert und wird im Übrigen angewendet.

  • Ein einzelnes Kalibrierprotokoll wurde verspätet abgelegt, obwohl die Messmittelüberwachung grundsätzlich geregelt ist.

  • Ein neuer Mitarbeitender hat die Einweisung erhalten, die Schulungsdokumentation wurde an einer Stelle noch nicht nachgeführt.

Solche Fälle sind korrigierbar, ohne dass das System insgesamt ins Wanken gerät. Sie zeigen aber Handlungsbedarf, etwa bei Schulung, Disziplin in der Dokumentation oder lokaler Prozessführung.

Die Hauptabweichung

Von einer Hauptabweichung spricht man, wenn zentrale Anforderungen fehlen oder nicht wirksam umgesetzt sind, sodass die Fähigkeit des Systems, beabsichtigte Ergebnisse zu erzielen, erheblich beeinträchtigt ist. Das kann auch dann vorliegen, wenn ein Verfahren zwar beschrieben, in der Praxis aber nicht gelebt wird. Hauptabweichungen erfordern in der Regel sofortige Korrekturmaßnahmen, Ursachenanalyse und häufig ein Nachaudit.

Beispiele für Hauptabweichungen

  • Interne Audits wurden über einen längeren Zeitraum nicht durchgeführt. Die Wirksamkeit des Systems ist nicht systematisch abgesichert.

  • Managementbewertung fand nicht statt oder es fehlen die wesentlichen Eingaben und Beschlüsse.

  • Ein verbindliches Verfahren ist in der Praxis außer Kraft gesetzt. Zum Beispiel gibt es ein Freigabeverfahren, das in kritischen Projekten faktisch nicht genutzt wird.

Hier ist die Fähigkeit des Systems, beabsichtigte Ergebnisse zu liefern, grundsätzlich gefährdet. Ursachenanalyse, wirksame Korrektur und oft ein Follow-up-Audit sind üblich.

Was der Auditor dokumentiert

Gute Auditfeststellungen beschreiben sachlich, auf welchen Anforderungspunkt sich die Abweichung bezieht, welcher Nachweis vorlag, welcher nicht, und warum daraus eine Neben- oder Hauptabweichung resultiert. Auditoren sollen den Schwerpunkt auf Konformität legen, Abweichungen aber klar, nachvollziehbar und korrekt dokumentieren, sobald die Belege das nahelegen. All diese Feststellungen notiert der Auditor/die Auditorin in einem Auditbericht welcher selbstverständlich den Verantwortlichen der Organisation zugestellt wird. Sowohl bei einem internen als auch bei einem externen Audit.

Nicht jede Normforderung fordert ein Dokument

Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Anforderungen und dokumentierten Informationen. Die ISO 9001 fordert an vielen Stellen wirksame Prozesse, aber nicht jedes Kapitel verlangt automatisch ein eigenes Dokument. Ob du etwas schriftlich vorhalten musst, hängt vom Sachverhalt ab: Größe und Komplexität des Unternehmens, Art der Produkte oder Dienstleistungen, Risiken, regulatorisches Umfeld. Es gibt allerdings Pflicht-Dokumente und Pflicht-Nachweise, die aus der Norm eindeutig hervorgehen. Eine kompakte Übersicht mit Download findest du in unserem Beitrag „ISO 9001 Pflicht Dokumente“.

Was du aus Abweichungen machst

Abweichungen sind nicht das Ende des Audits, sondern der Startpunkt für Verbesserungen. Entscheidend ist, dass du

  • die Ursache sauber analysierst,

  • wirksame Maßnahmen festlegst,

  • die Verantwortung und Fristen klarziehst und

  • die Wirksamkeit später prüfst.

Bei Hauptabweichungen erwarten Zertifizierer in der Regel zeitnahe Korrekturen und Nachweise, je nach Fall auch ein Nachaudit. Bei Nebenabweichungen prüft man die Umsetzung meist im nächsten Auditzyklus.

Warum wir Ihre Partner sind

Authentizität ist einer der Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir glauben, dass ehrliche und transparente Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichen Geschäftsbeziehungen ist.

Deshalb legen legen wir gesteigerten Wert darauf, unsere Kunden auf Augenhöhe zu beraten und deren Bedürfnisse individuell wahrzunehmen.

Unsere Beratungsleistung ist immer individuell auf jeden einzelnen Kunden zugeschnitten. Fertige Managementsysteme erhalten Sie auf dem Markt zu genüge. Häufig sind diese nicht zielführend sondern bieten auf Grund der überdimensionalen Dokumentation eine breite Angriffsfläche in Audits. Bei uns erhalten Sie „nach Maß“. Optimal auf Sie, also Ihre Mitarbeitenden und Prozesse abgestimmt und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen.


Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Qualitäts- Compliance-und Umweltmanagement.

Daher wollen wir Ihnen auch immer die bestmögliche Beratungsqualität bieten. Und dafür gehen wir auch mal eine Extrameile!

Wir beraten und begleiten Unternehmen und Organisationen über einen gewissen Zeitraum. Da muss die Chemie einfach stimmen.

Der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreicher Zertifizierung ist die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden. Dies kann nur entstehen, wenn das Beratungsunternehmen angenommen wird. Um dies zu ermöglichen ist es wichtig Menschen ohne Schlips und Kragen zu begegnen. Mit Respekt und Würdigung für ihren täglichen Beitrag.

Angebot Einholen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Effizienz-Versprechen

Wir helfen Ihnen ein modernes, lebendiges und wirkliches nützliches ISO Managementsystem aufzubauen. Jetzt unverbinlich anfragen.